Zum Inhalt springen

Telekom führt im Juli Aufnahmen in Bornheim durch

DTAGAufnahmefahrt

Im Zeitraum 14. bis 28. Juli wird die Deutsche Telekom AG eine Befahrung der Gemeinde Bornheim durchführen.

Die Daten werden zum Zweck der Planung glasfaserbasierter Breitbandnetze verwendet. Eine Veröffentlichung im Internet oder Weitergabe an Dritte ist derzeit nicht vorgesehen. In den entstehenden Bildern werden alle Kfz-Kennzeichen und Gesichter automatisch nach dem aktuellen Stand der Technik unkenntlich gemacht (verpixelt).

Das Fahrzeug ist mit Kameras und einem augensicheren Laserscanner für eine 360°-Erfassung der Umgebung ausgestattet. Die Umgebungsdaten werden verwendet, um die passende Tiefbaumethode auszuwählen, wodurch die Beeinträchtigung für Anwohner und Straßenverkehr reduziert wird. Eine Behinderung des öffentlichen Straßenverkehrs ist nicht zu erwarten, da sich das Fahrzeug im fließenden Verkehr einordnet.

Um bei den Aufnahmefahrten sowie der späteren Verwendung der Bildaufnahmen geltende Datenschutzbestimmungen Rechnung zu tragen und einen transparenten Umgang mit dem Bildmaterial zu gewährleisten, hat sich die Deutsche Telekom AG freiwillig verpflichtet, den Datenschutzkodex für Geodatendienste des Vereins Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW)  einzuhalten.

Auf der Website des SRIW, https://geodatenkodex.de, wird erläutert, wie Geodatendienste funktionieren und welche Rechte die Bürgerinnen und Bürger haben.

Zeitraum der Aufnahmefahrt:

14.07.2018 - 28.07.2018

Übersicht der Gemeinden:

Bornheim

shows the company logo of Deutsche Telekom