Zum Inhalt springen

Fotoaufnahme-Fahrten im Lindauer Straßenraum ab dem 24. März 2014

Erstellt von Geodatenkodex |AufnahmefahrtGeodatenkodex

Fotoaufnahme-Fahrten im Lindauer Straßenraum ab dem 24. März 2014

Im Auftrag der Stadt Lindau (B) werden voraussichtlich ab dem 24. März 2014 für eine Dauer von ca. 2 Wochen mit Kameras ausgestattete Autos die Stadt befahren und die öffentlichen Straßen systematisch abfotografieren.

Die von der Fa. CycloMedia Deutschland GmbH durchgeführten Aufnahmen sollen eine Bestandsaufnahme der gesamten städt. Infrastruktur ermöglichen. Verkehrsschilder, Wegweiser, Radwege, Stadtmöblierung, Begleitgrün etc. werden erfasst und können im Geoinformationssystem (GIS) der Stadt Lindau dargestellt werden.

In den entstehenden Bildern werden Kfz-Kennzeichen und Gesichter automatisch unkenntlich gemacht (verpixelt).

Die CycloMedia Deutschland GmbH ist darauf spezialisiert, großräumige und systematische Abbildungen der Umgebung auf Grundlage von Cycloramas (360°-Panoramabilder) anzubieten. Um bei ihren Aufnahmefahrten sowie der späteren Verwendung der Bildaufnahmen geltenden Datenschutzbestimmungen Rechnung zu tragen und einen transparenten Umgang mit dem Bildmaterial zu gewährleisten, hat CycloMedia Deutschland sich freiwillig verpflichtet, den Datenschutzkodex für Geodatendienste des Vereins Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) einzuhalten. Darin verpflichten sich Unternehmen unter anderem

• zur Herstellung von Transparenz über ihre Dienste, sowie
• zur Mitwirkung in einem Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren. 

Auf der Website des SRIW, www.geodatendienstekodex.de, können Interessierte erfahren, wie dieser Geodaten-Dienst funktioniert und welche Rechte die Bürgerinnen und Bürger haben. Dort werden auch verschiedene Möglichkeiten angeboten, Widerspruch einzulegen. Ein Widerspruch bewirkt zum Beispiel die Unkenntlichmachung eines bestimmten Hauses. Bürgerinnen und Bürger, die über keinen Internetanschluss verfügen, können sich alternativ auch über eine kostenlose Telefonberatung unter der Nummer 0800-7237953 informieren und sich ein schriftliches Widerspruchsformular zuschicken lassen.

Für weitere Fragen, Informationen und Beschwerden im Falle von Verstößen gegen den Kodex steht der Verein Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) gern zur Verfügung: www.sriw.de